Samstag, 19. März 2016

Der Traum von mehr Stauraum...

Was einem in den doch stark beengten Räumlichkeiten eines Campervan immer fehlt ist ein geeigneter Stauraum für alltägliche Sachen. Die Dinge welche man jeden Tag sicher einmal in die Hand nimmt und die zu Hause eigentlich immer am selben Ort zu finden sind. Im Büsli landen aber genau diese Dinge immer wieder an einem anderen Ort: "haben wir die Zahnbürsten nicht ins obere Fach beim Fahrersitz gesteckt... lag die Sonnenbrille nicht immer auf der Hutablage... was hat die Sonnencreme plötzlich unter dem Sitz zu suchen..."

Ein Grund ist sicher dass, wenn man mal ein bisschen Platz braucht, man einfach das eine oder andere zur Seite räumt bis am Schluss nichts mehr da ist wo es mal war. Klar, meine Frau denkt das wäre nur ein Problem meinerseits  ;-)

Als wir eines Tages während der Suche nach einem geeigneten Heckauszug (dazu ev. mehr in einem späteren Blogeintrag) auf der Seite von camperx.ch auf einen Dachschrank gestossen sind, war unser Interesse natürlich sofort geweckt. Doch wie wird dieses Ding im Bus befestigt? Können wir das selbst oder müssen wir beim Hersteller vorbei und den Einbau vornehmen lassen? Ein Anruf beim Inhaber gab dann die entsprechende Auskunft: der Einbau sei kinderleicht, man muss einfach ein paar Löcher in die Decke bohren und dann den Schrank festschrauben. Das klingt ja super einfach... halt mal... Löcher bohren in unser Büsli?!!!! Der Wunsch nach mehr Stauraum war aber schlussendlich doch zu gross, also wurde der Dachschrank bestellt.

Heute war dann der Tag des Einbaus gekommen und wie uns versprochen wurde war es denkbar einfach:
  1. Mitgelieferte Bohr-Schablonen ausschneiden
  2. Löcher mit Hilfe der Schablonen körnern
  3. Löcher mit (ausgeliehenem) Akkubohrer (Danke Jonas!) bis auf 7mm aufbohren
  4. Alles festschrauben, fertig!
 Hier noch ein paar Bilder zum Einbau und zum fertigen Resultat:

Der Dachschrank befindet sich über dem Kofferraum hinter der Sitzbank


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen